Heike Thormann, Autorin, Lektorin, Publizistin
Heike Thormann
Autorin, Lektorin, Buchproduzentin

Buchvorstellung
Monika Hoffmann: Besser schreiben für Dummies

von Heike Thormann

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Wie lernt man schreiben? Nun, man kann Kurse besuchen, sich an der Praxis versuchen oder – Bücher lesen. Dieses Buch aus der bekannten "Für Dummies"-Reihe möchte blutigen Anfängern (wie sicher auch Fortgeschrittenen) zeigen, wie man "besser schreibt".

Die Autorin Monika Hoffmann ist Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin und Dozentin. In diesem Band der bekannten "Für Dummies"-Reihe nimmt sie sich alle Leserinnen und Leser vor, die schreiben lernen wollen oder ihr Schreiben verbessern wollen. Der Schwerpunkt liegt leicht im Business-Bereich, da viele der im Buch genannten Beispiele aus dem beruflichen Schreiben stammen. Dennoch ist das Buch, denke ich, sicher für alle Schreibnovizen interessant.

Aus dem Inhalt:

Teil 1: Warum, für wen und was schreibt man?
  • Wozu ist Schreiben gut? Neben der offensichtlichen Funktion, natürlich. Wer schreibt, kann zum Beispiel oft besser denken und kommunizieren oder stärkt sogar sein Selbstbewusstsein.
  • Der Leser, das mysteriöse Wesen: Was ein Autor über seinen Leser wissen sollte.
  • Drei Standard-Texttypen: der expressive, der operative und der informative Text.
Teil 2: Von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zwiebelfisch
  • Die besten Voraussetzungen, um schreiben zu können: von Arbeitsplatz bis Arbeitszeit.
  • Wie man einen Text vorbereitet, erarbeitet und fertigstellt: von der Recherche bis zur Überarbeitung.
  • Mit Störfaktoren umgehen: von den berüchtigten Schreibblockaden bis zu Aufschieberitis und Zeitdruck.
Teil 3: Tricks und Kniffe des Handwerks
  • Den Ausdruck stärken: einige typische Formulierungstipps wie etwa, möglichst konkret zu schreiben, Fremdwörter zu meiden und Ähnliches mehr.
  • Den Satzbau optimieren: einige Grundlagen der Grammatik zusammen mit Tipps, wie man verständliche Sätze schreibt.
  • Durch den Text führen: einige Hinweise zu Layout, Absatzgestaltung und Struktur.
  • Anreize bieten: einige rhetorische Sprachfiguren, Wortspiele und mehr.
Teil 4: Üben, üben, üben

Hier kommen einige der oben erwähnten Beispiele aus dem Business-Bereich sowie weitere Textbeispiele. Sie sollen dem Leser die Vielfalt möglicher Textformen vor Augen führen und Anregungen zum Nachmachen geben, vom Beileidsschreiben über das Rundschreiben bis zur Bewerbung.

Teil 5: Der Top-Ten-Teil

Als Sahnehäubchen gibt es dreimal zehn kompakte Tipps,
  • wie man sich das Schreiben bei der Arbeit erleichtern kann,
  • zu Fragen, die sich viele vielleicht stellen (a là "wie spreche ich denn nun Männer und Frauen an"),
  • und wie man mit kurzen Übungen selbst Pausen von wenigen Minuten fürs Schreibenlernen nutzen kann.
Ein Quellen- und Stichwortverzeichnis schließt das Buch ab.

"Schreiben für Dummies" ist eine gründliche Aufarbeitung des Themas Schreiben. Es fängt bewusst beim blutigen Anfänger (dem "Dummie" aus dem Reihentitel) an und erklärt diesem auch grammatikalische Grundlagen. Allerdings bleibt es längst nicht beim Anfänger stehen, sondern bietet viel, viel Wissen
  • von der Gestaltung des Arbeitsplatzes
  • über das eigentliche Texten und Schreiben
  • bis zu diversen Hemmnissen und Störungen.
Wie eingangs schon erwähnt, liegt der Schwerpunkt leicht im Business-Bereich. Das Layout ist übersichtlich, ich kann ihm gut folgen.

Fazit: Für mich eines der wenigen Bücher, die einen guten, umfassenden Überblick zum Schreiben bieten. Empfehlenswert und gelungen.

Copyright Heike Thormann
Auf dieser Webseite veröffentlicht am 31.3.2025
Erstveröffentlichung 2013, letzte Überarbeitung 2025

Auch hilfreich z. B.:

(Bei Klick auf das Bild geht's zum Buch.)

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen. Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen.
Selbstlernkurs: Schreiben wie ein Profi. Von der Pike auf schreiben lernen.
Workbook: Selbstcoaching für Autoren. So machen Sie sich das Autorenleben leichter.
Lernpaket: Schreib dein Sachbuch
Lernpaket: Schreib dein Buch
Selbstlernkurs: Texte schreiben für Homepage, Flyer, Broschüre und Co. So präsentieren Sie sich, Ihre Angebote und Produkte.
Workbook: So schreiben Sie im Beruf. Von Büro bis Marketing.
Workbook: So überleben Sie im Homeoffice. Selbstmanagement für Einzelkämpfer.
Workbook: So meistern Sie die Infoflut. Infostress verringern, richtig recherchieren und schneller lesen.
Monika Hoffmann: Besser schreiben für Dummies

Monika Hoffmann: Besser schreiben für Dummies. Weinheim 2010

(Partnerlink zu Amazon und Thalia. Dadurch bekomme ich bei einer Bestellung eine kleine Provision. Wenn Sie dem Link folgen, erfassen und speichern Amazon und Thalia Ihre Daten durch sog. Cookies. Buchcover: Verlagsfoto)

Kauf bei amazon
Kauf bei Thalia

Informiert bleiben?

Teilen? Herzlichen Dank!

Möchten Sie sich für meine Artikel mit einer kleinen Spende bedanken? Dann sage ich herzlichen Dank. :-) (QR-Code oder Button zu Paypal.)