Heike Thormann, Autorin, Lektorin, Publizistin
Heike Thormann
Autorin, Lektorin, Buchproduzentin

Buchvorstellung
Barry Lane: Schreiben heißt sich selbst entdecken

von Heike Thormann

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Schreiben ist eines der ältesten Werkzeuge zur Selbsterfahrung und Selbstkenntnis. Der Dozent für kreatives Schreiben Barry Lane stellt in diesem Buch viele Übungen und Methoden vor, wie man mit autobiografischen Texten mehr über sich selbst herausfinden und seine Denk- und Verhaltensmuster erkennen, ja sogar ändern kann.

Barry Lane ist Dozent für kreatives Schreiben. Er unterrichtet sowohl Literaturstudenten und Geschäftsleute als auch Gefängnisinsassen, Jugendliche und ältere Menschen. Er schreibt Essays und Kurzgeschichten für diverse amerikanische Zeitschriften. Und er hat einige Bücher zum kreativen Schreiben verfasst.

Mit dem vorliegenden Buch "Schreiben heißt sich selbst entdecken" möchte er dem Leser Techniken und Übungen an die Hand geben, wie man sich selbst, sein Leben und seine Denkmuster besser erkennen und gegebenenfalls ändern kann.

Der Leser findet hier
  • bekannte, manchmal "eingedeutschte" Schreibtechniken wie Freewriting oder Clustering (im Buch "Wortnetz" genannt),
  • dazu etliche Schreibtechniken und Schreibideen "Marke Eigenbau" :-),
  • sehr viele Schreibübungen, um die vorgestellten Methoden anwenden zu lernen und mit ihrer Hilfe mehr über sich selbst zu erfahren bzw. um an sich selbst zu arbeiten,
  • jeweils einige erklärende Informationen zu den Methoden und Übungen,
  • veranschaulichende Beispiele aus der Praxis und dem Leben des Autors,
  • Fragen zur Selbstreflexion und zur Arbeit mit den Übungen
  • sowie diverse eingestreute Zitate.
Das Buch gliedert sich in drei Teile, die ein wenig aufeinander aufbauen. Der Leser soll mit seiner Hilfe die eigene Vergangenheit wiederentdecken, Verständnis für die Gegenwart bekommen und Möglichkeiten für die Zukunft entwickeln.

Die drei Teile stehen für den Dreischritt "Erinnern, Zusammenfügen, Anwenden". Das heißt, es geht um die Fragen: 1. Woran erinnere ich mich? 2. Was weiß ich jetzt, was ich vorher nicht wusste? 3. Wie verändert das neue Wissen mich und die Welt um mich herum?

Zum Inhalt:

Teil 1: Sich erinnern

=> Schreibtechniken, die helfen, verschüttete Erinnerungen auszugraben und die Bedeutung der Vergangenheit zu verstehen

1. Die Kindheit: Mythos und Realität -> Techniken, mit deren Hilfe man Kindheitserinnerungen wiederfinden kann

2. Fragen an die Erinnerung -> Durch Fragen die Bedeutung und den Hintergrund der geschriebenen Erinnerungen entschlüsseln

3. Kerngeschichten: Schreiben, was man schreiben muss -> Wie man zu Themen und Fragen vorstößt, die den Geschichten zugrundeliegen, die man erzählen will

Teil 2: Zusammenfügen

=> Wie man durch Schreiben Erinnerungen hinterfragt, Zusammenhänge findet, neue Wahrnehmungen und die Fähigkeit zu kreativem, kritischem Denken entwickelt

4. In neuen Mustern sich selbst entdecken: Die Schlangenhaut abstreifen -> Wege, um neue Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln, die nicht von alten Erwartungen und Stereotypen geprägt sind

5. Alte Geschichten / Neue Perspektiven: Die Erforschung anderer Blickwinkel -> Wie man aus verschiedenen Perspektiven denkt und schreibt, um ein tieferes Verständnis von sich und der Welt zu erlangen

Teil 3: Anwenden

=> Techniken, die die versteckten Kräfte der Erinnerung und Reflexion in unserem Schreiben und Leben aufdecken

6. Wiederverwertete Geschichten: Der Tanz der Wörter und Bedeutungen -> Wie man den kreisförmigen Charakter des Erzählens und Wiedererzählens von Geschichten nutzt, um ein differenzierteres Verständnis für Kerngeschichen zu erlangen

7. Der Mann hinter dem Vorhang: Einsteigen in Vergangenheit und Gegenwart -> Wie man in Geschichten einsteigt, auf Stimmen in seinem Kopf hört und diesen Stimmen antwortet

8. Eine neue Welt schaffen, sich mit der alten aussöhnen -> Vertrauen und Zuversicht entwickeln, indem man sich die Welt mit neuer Kraft vorstellt

Zum Schluss gibt es ein Glossar von Schreibtechniken, das ich sehr hilfreich finde. Hier werden noch einmal alle im Buch genannten Techniken in Kurzform vorgestellt und zusammengefasst.

Einige Buchtipps zum Thema runden das Ganze ab.

Zur Einordnung:

Wie gesagt, besteht das Buch vor allem aus Schreibtechniken und Übungsanregungen. Man muss es durcharbeiten oder, am besten nach einem ersten vorbereitenden Durchgang, gezielt als Nachschlagewerk nutzen.

Der Autor ist mir sehr sympathisch; das Buch und das Schreiben hat er nicht zuletzt zur Verarbeitung des eigenen Lebens und der eigenen Vergangenheit genutzt. Auch ist das Buch eine Art Hommage an seinen Vater, der wenige Tage, nachdem Lane mit der Arbeit an dem Buch begonnen hatte, überraschend starb.

Fazit: Eine Schatzkiste mit Schreibanregungen für alle, die autobiografisch an sich und ihrem Leben arbeiten wollen.

Copyright Heike Thormann
Auf dieser Webseite veröffentlicht am 27.6.2024
Erstveröffentlichung 2014, letzte Überarbeitung 2024

Auch hilfreich z. B.:

(Bei Klick auf das Bild geht's zum Buch.)

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen. Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen.
Mini-Kurs: Leichter ins Schreiben kommen mit Free Writing
Selbstlernkurs: Schreiben Sie die Geschichte Ihres Lebens. Finden Sie mit autobiografischem und kreativem Schreiben heraus, wer Sie sind und was Sie wollen.
Lernpaket: Lebe dein Leben
Selbstlernkurs: Starke Frauen?! Kraft tanken und Stärke spüren.
Selbstlernkurs: Kreatives Denken leicht gemacht
Barry Lane: Schreiben heißt sich selbst entdecken. Kreatives Schreiben autobiografischer Texte.

Barry Lane: Schreiben heißt sich selbst entdecken. Kreatives Schreiben autobiografischer Texte. Augsburg 1995 (am. Original 1993)

(Partnerlink zu Amazon. Dadurch bekomme ich bei einer Bestellung eine kleine Provision. Wenn Sie dem Link folgen, erfasst und speichert Amazon Ihre Daten durch sog. Cookies. Buchcover: Verlagsfoto)

Kauf bei amazon

Informiert bleiben?

Teilen? Herzlichen Dank!

Möchten Sie sich für meine Artikel mit einer kleinen Spende bedanken? Dann sage ich herzlichen Dank. :-) (QR-Code oder Button zu Paypal.)