Heike Thormann, Autorin, Lektorin, Publizistin
Heike Thormann
Autorin, Lektorin, Buchproduzentin

Buchvorstellung
Herbert Gudjons u. a.: Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit.

von Heike Thormann

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Wer sich selbst oder andere besser verstehen möchte, kommt nicht umhin, sich auch mit der individuellen Biografie eines Menschen zu beschäftigen. Folgerichtig sind in den letzten Jahrzehnten Biografieforschung und Biografiearbeit immer wichtiger geworden. Die Autoren dieses Buches haben viele Übungen zusammengestellt, die biografisch Tätige in ihrer Praxis einsetzen können. Teilweise kann man diese Übungen aber auch fürs Selbststudium verwenden.

Die Autoren des Buches „Auf meinen Spuren“ waren oder sind Professoren für Erziehungs- und Sozialwissenschaften beziehungsweise Sonderschullehrerin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt geistige Heilweisen und Psychotherapie.

Ab Mitte der 1980er Jahre erlebte die Biografieforschung einen starken Aufschwung und wurde zu einem anerkannten Forschungsansatz der Sozialwissenschaften. 

Dafür war nicht zuletzt der von den Autoren sogenannte „Psychoboom“ der 1980er und 1990er Jahre verantwortlich, der die Biografiearbeit immer häufiger zur biografischen Selbstreflexion einsetzte.

Jetzt hieß es: Wer sich mit seiner eigenen Biografie befasst, kann sich, sein Verhalten und sein Leben besser verstehen, kann sich mit diesem Leben aussöhnen und ins Reine kommen, kann Orientierung für die Zukunft finden und Möglichkeiten erhalten, seine heute immer mehr selbst zu gestaltende Identität zu entwickeln.

Damit wurde Biografiearbeit zu einer unumgänglichen Hilfe, um sich selbst wie auch andere Menschen in ihrem „Gewordensein“ begreifen zu können.

In dieser Zeit entstand das vorliegende Buch, das 2007 komplett überarbeitet und um diverse Übungen ergänzt wurde. 

Über 230 Seiten des Buches bestehen nur aus Übungen, die die Biografiearbeit unterstützen sollen. Die Übungen können zum Beispiel eingesetzt werden in Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Lehrerausbildung, Schule, Altenarbeit, Sozialpädagogik, Selbsterfahrungs- und Gesprächsgruppen und anderem mehr.

Jede Übung startet mit einem Übungsziel, also mit dem, was mit der Übung erreicht werden soll. Es folgen Tipps, Beispiele und Ideen zu Durchführung und Auswertung einer Übung. Zeitangaben, Material und ein Verweis auf verwandte Übungen schließen die Übung ab. Hin und wieder gibt es weitere Hinweise, worauf besonders geachtet werden soll.

Aus dem Inhalt


Vorwort

1. Teil: Biografiearbeit – Theorie, Konzept, Anwendungsbereiche
  • Was ist Biografiearbeit? Konzept und Anliegen
  • Warum Biografiearbeit? Begründungen und Einwände
  • Methoden und Anwendungsbereiche
2. Teil: Praxis der Biografiearbeit
  • In Gruppen arbeiten
  • Miteinander reden
  • Individuelle Arbeit
  • Hinweise zu den Übungen
3. Teil: Übungen zur Biografiearbeit
  • Kennenlernen
  • Familie
  • Kindsein
  • Schule
  • Ausbildung, Beruf
  • Zeitgeschichtlicher Hintergrund
  • Selbstbild
  • Körper
  • Frausein – Mannsein
  • Allgemein verwendbare Übungen
4. Teil: Organisatorische Hilfen
  • Übersichtstabelle zur praktischen Anwendung
    (Welche Übungen kann man wie anwenden?)
  • Alphabetisches Verzeichnis aller Übungen
Anhang
  • Literatur
  • Zu den Autoren
Ich finde das Buch klar strukturiert und gut verständlich geschrieben. Die Übungen werden sehr ausführlich und „zum Nachmachen“ beschrieben. Sie scheinen mir für beruflich in der Biografiearbeit Tätige sehr nützlich und hilfreich zu sein. Wer vor allem an Übungsmaterial interessiert ist, sei es, um dieses 1:1 einzusetzen, anzupassen oder sich auch nur inspirieren zu lassen, ist hier goldrichtig. Doch auch im Selbststudium dürfte sich das Buch mit Gewinn einsetzen lassen.

Fazit: Konkretes, hilfreiches Handwerkszeug für alle, die mit der Biografie von Menschen arbeiten. Teils auch zur Selbstreflektion geeignet.

Copyright Heike Thormann
Auf dieser Webseite veröffentlicht am 2.5.2025
Erstveröffentlichung 2018, letzte Überarbeitung 2025

Auch hilfreich z. B.:

(Bei Klick auf das Bild geht's zum Buch.)

Selbstlernkurs: Kreativ schreiben lernen. Kreativ und spielerisch ins Schreiben kommen.
Mini-Kurs: Leichter ins Schreiben kommen mit Free Writing
Selbstlernkurs: Schreiben Sie die Geschichte Ihres Lebens. Finden Sie mit autobiografischem und kreativem Schreiben heraus, wer Sie sind und was Sie wollen.
Lernpaket: Lebe dein Leben
Selbstlernkurs: Erkenne dich selbst. Stärken sehen und Selbstbild verbessern.
Selbstlernkurs: Starke frauen?! Kraft tanken und Stärke spüren.
Selbstlernkurs: 'Böse sein' für Anfänger. Selbstschädigende Muster überwinden und liebevoller für sich sorgen.
Herbert Gudjons, Birgit Wagener-Gudjons, Marianne Pieper: Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit.

Herbert Gudjons, Birgit Wagener-Gudjons, Marianne Pieper: Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. Bad Heilbrunn 2008 (siebte, völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage von 1986)

(Partnerlink zu Amazon und Thalia. Dadurch bekomme ich bei einer Bestellung eine kleine Provision. Wenn Sie dem Link folgen, erfassen und speichern Amazon und Thalia Ihre Daten durch sog. Cookies. Buchcover: Verlagsfoto)

Kauf bei amazon
Kauf bei Thalia

Informiert bleiben?

Teilen? Herzlichen Dank!

Möchten Sie sich für meine Artikel mit einer kleinen Spende bedanken? Dann sage ich herzlichen Dank. :-) (QR-Code oder Button zu Paypal.)